Testbericht

"Eine echte Augenweide“ im Test: das KAGU :ePinion

ElektroRad hat unser KAGU :ePinion getestet und gab ihm die Bestnote „sehr gut“. Das stilvolle Design ist den Testern sofort ins Auge gefallen - doch das SIMPLON KAGU :ePinion erreichte bei fast allen Wertungskriterien die Höchstpunktzahl.

Bitte beachte

Mit Modelljahr 2025 haben wir unser KAGU PINION umbenannt zu KAGU :ePinion. Der vorliegende Testbericht wurde vor der Umbenennung des Modellnamens verfasst.

Der Rahmen

Nicht nur die Rahmenqualität und -verarbeitung unseres KAGU PINION hat die Tester begeistert, sondern auch das niedrige Gewicht aufgrund des hochwertigen Carbon-Rahmens. An diesem sind mehrere Ösen zu finden - sogar an der Carbon-Starrgabel - an denen flexibel weitere Extras montiert werden können. Der entnehmbare 720-Wh-Akku ist „elegant in die Linienführung des Unterrohrs integriert“.

Hervorgehoben haben die Tester in der ElektroRad Ausgabe 2/2024 auch das „cleane Cockpit“: Sämtliche Kabel werden durch einen speziellen Steuersatz ins Rahmeninnere geführt.

Der Motor

Im Carbon-Rahmen unseres KAGU PINION ist die neueste Antriebstechnik verbaut: Pinions Motor-Getriebe-Einheit (MGU E1.12). Mit 4 Unterstützungsstufen und einer Übersetzung von 600 Prozent „giert das Kagu nach vielen Höhenmetern". Dabei meistert es mit seinem „griffigen Reifenprofil“ auch anspruchsvolle Strecken. Das i-Tüpfelchen: die Wartungsarmut des innovativen Antriebssystems.

"Pinion MGU im Carbonrahmen: Mit neuestem Stand der Antriebstechnik bietet SIMPLON mit dem KAGU PINION Tourern und Pendlern gleichermaßen ein Fahrvergnügen der Extraklasse."
-ElektroRad Magazin 2/2024-

Der Lenker

Pinions MGU E1.12 begeisterte die Tester bis hin zum Lenker, an dem die elektrische Schaltansteuerung sowie die "intuitiv" bedienbare Steuerung für den Bordcomputer sitzen. Die Ergon-Griffe liegen "perfekt in der Hand“. Auch voll beladen (das KAGU PINION hat ein Systemgewicht von 160 kg) bleibt das Trekkingbike agil, Lenkmanöver sind sehr präzise.

Die Ausstattung des getesteten Bikes

  • Größe: 56 (L)
  • Gewicht: 23,9 kg
  • Gabel: starr, Carbon
  • Bremsen: hydr. Scheibenbremse, Magura CT, 180/180 mm
  • Spritzschützer: Aluminium
  • Sattelstütze: absenkbar, Bikeyoke, 125 mm
  • Sattel: Selle Italia Garda GEL Man
  • Schaltung: Getriebeschaltung, Pinion MGU E1.12, 12 Gänge
  • Lichtanlage: Lupine SL-X, 320 Lux (vorne) / Racktime GLEAMIT, integriert in Gepäckträger (hinten)
  • Bereifung: Schwalbe Johnny Watts 365, 27,5“, 60 mm
  • Sonstiges: Gates-Riemenantrieb; Gepäckträger mit 25 kg Traglast

Das Fazit

Die Tester von ElektroRad empfehlen unser KAGU PINION sowohl für Tourer als auch für Pendler: Tourer profitieren besonders vom zulässigen Gesamtgewicht von satten 160 kg (bei einem Fahrradgewicht von nur 23,9 kg) und dem hohen Fahrkomfort. Pendler genießen laut den Testern zusätzlich die (ausstattungsabhängig) per Hebel absenkbare Sattelstütze und „eine sehr gut ausgeleuchtete Fahrbahn“.

Zum Testbericht von ElektroRad

Empfehlungen

© World of MTB

Getestet von World of MTB: das Razorblade 29 III SL

World of MTB hat das Razorblade III SL 2019 einem Härtetest unterzogen. Das Ergebnis: Das leichte Race-Bike trifft eindeutig den Geschmack der Tester.

E-Bikes mit Doppelakku – Vorteile

Das Bosch DualBattery-System ist die ideale Wahl für alle, die weiter, länger und flexibler unterwegs sein wollen. Zwei Akkus ermöglichen eine hohe Reichweite durch intelligente Technik und bringen dich zuverlässig ans Ziel. 

Ein „leiser Jäger“ im Test: das FREERIDE Magazin hat unser RAPCON :eTQ getestet

„Leise, ja so leise!“ schwärmten die Tester des FREERIDE Magazins in der Ausgabe 4A/2023. Aber nicht nur mit dem geringen Geräuschpegel konnte unser SIMPLON RAPCON :eTQ die Tester begeistern.

Bikeleasing von SIMPLON Fahrrädern

Immer öfter hört man, dass Unternehmen als umweltfreundliche Alternative zum Dienstwagen Jobräder anbieten. In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema Dienstrad-Leasing ein und stellen dir SIMPLON Bikes vor, die sich perfekt als fahrbarer...