© Simplon Fahrrad GmbH © Simplon Fahrrad GmbH
Testbericht

First Ride von Velomotion: Rapcon Pmax

Das neue Rapcon Pmax wurde von Velomotion einem ersten Check unterzogen. Variabilität, Design und technische Finesse stachen besonders hervor.

First Ride: Simplon Rapcon Pmax

Velomotion testete das neue E-Fully

Velomotion hat das Simplon Rapcon Pmax auf der Eurobike 2019 getestet. Ergebnis: Das E-Fully bietet höchste Variabilität, hat unzählige technische Finessen und ist obendrein ein wahrer Hingucker. Mit welchen Vorzügen das E-Mountainbike aus dem Simplon’schen Rennstall ansonsten noch aufwarten kann, erfährst du jetzt!

Laufradgröße und Federweg – Vielseitigkeit siegt

Es gibt schier unzählige Varianten, ein Simplon-Bike zu konfigurieren. So auch das neue Rapcon Pmax. Laufradgrößen und Federweg lassen sich nach Belieben zusammenstellen: „Von 2,6“ breiten 29“-Laufrädern bis hin zu B+- oder auch Semi-Fat-Pellen, nimmt der Hinterbau fast alles auf.“ (Velomotion). Mit dem Flip Chip Low (29“-Reifen vorne und hinten) beziehungsweise dem Flip Chip High (29“-Reifen vorne und 27,5“ hinten) lässt sich die Geometrie bei den verschiedenen Pneu-Größen genau anpassen. Auch beim Federweg hat man die Qual der Wahl: An der Front sind 150 bis 170 mm möglich. 

Überzeugend: das Design 

Es kommt nicht nur auf das Äußere an – stimmt! Allerdings überzeugt das Rapcon Pmax die Jury auch im Design: „Das Simplon Rapcon Pmax gehört für uns zu den derzeit schönsten E-Fullies dort draußen.“ Das schlanke Unterrohr, die harmonischen Winkel und Formen und die Lufteinlässe am Übergang vom Steuerrohr zum Rahmen machen das Rad zum wahren Hingucker

Motor und Akku – volle Kraft voraus!

Im Carbon-MTB verbaut: der neue Performance-Line-CX-Antrieb von Bosch. Am Trail und auf anspruchsvollen Touren schiebt er mit unbändiger Kraft an. Was auch positiv auffällt: die Möglichkeit, einen zusätzlichen 500-Wh-Akku am Unterrohr zu befestigen. Wer diesen nicht braucht, kann stattdessen bequem einen Flaschenhalter via Adapter ein- und ausklicken. 
 

Der Härtetest – so fährt sich das Rapcon Pmax am Trail

Velomotion hat das neue Rapcon Pmax gleich mal einem ersten Härtetest unterzogen und über die Trails gejagt. Die gewonnenen Eindrücke sind sehr positiv: Im Motor steckt beeindruckende Power. Ohne Murren meistert das E-Mountainbike steile und verblockte Uphill-Strecken. Aber auch bergab „kann man es so richtig krachen lassen“, so Velomotion in seiner Beurteilung. Das agile Fahrverhalten des Rapcon Pmax lässt viel Raum zum Spielen.

Wer heiß darauf ist, den gesamten Bericht von Velomotion zu lesen: Hier entlang!

Empfehlungen

Im Test von ElektroRad: das Simplon Chenoa Bosch CX

ElektroRad hat 64 E-Bike-Neuheiten verschiedenster Bike-Anbieter getestet. Darunter das Chenoa Bosch CX von Simplon. Ihr Fazit: „sehr gut“. 

Die erste Ausfahrt auf dem SIMPLON Rapcon

Lange hat unser Mitarbeiter Jörg den Tag herbeigesehnt, an dem er das SIMPLON Rapcon testen durfte. Warum sich das Warten gelohnt hat, erfährst du jetzt!

Testsieger im großen Vergleichstest bei EMTB: das RAPCON :eCX

"So geht All Mountain" – mit diesem Sonderlob holt sich das RAPCON :eCX im Vergleichstest von elf All-Mountains im EMTB-Magazin Ausgabe 04/2023 den Testsieg!

Der E-Bike Motor von Pinion

Innovation trifft auf Wartungsfreiheit: Mit der Motor Gearbox Unit (MGU) setzt Pinion neue Maßstäbe im E-Bike-Segment: kompakt, leistungsstark und nahezu wartungsfrei. Erfahre, was die innovative Antriebseinheit auszeichnet und warum sie perfekt...