© Simplon Fahrrad GmbH © Simplon Fahrrad GmbH
Testbericht

Kiaro Disc im Test von RennRad

|Bikes & Tests

Die Experten von RennRad haben sich das Kiaro Disc von Simplon in zwei Ausstattungsvarianten zusammenstellen lassen. Mehr zum Vergleichstest erfährst du jetzt!

Das Kiaro Disc im Test von RennRad

Zwei Ausstattungsvarianten im Vergleich

Die Experten von RennRad haben sich das Kiaro Disc von Simplon in zwei Versionen zusammenstellen lassen. Einmal war es die High-End-Variante mit der neuen Schaltgruppe SRAM Red eTap AXS™ sowie mit Lenker und Vorbau aus Carbon. Die zweite Variante wurde mit der Schaltgruppe Shimano 105 ausgestattet sowie mit Lenker und Vorbau aus ZERO ALU bzw. ZERO 2. Welches Rad bei der Fachjury inwiefern punktet, erfährst du jetzt!

Kiaro Disc 105

Simplon legt beim Kiaro Disc großen Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit. Laut den Testern des RennRad Magazins sind diese Ansprüche vollumfänglich erfüllt worden: „Simplons Rahmen-Comfort-Concept sorgt für einen spürbaren Flex und damit für einen Komfortgewinn“. Filigrane VIBREX®-Sitzstreben, eine Sattelstütze mit VIBREX®-Technologie und ein abgeflachtes Oberrohr tragen zum Federungs- und Sitzkomfort bei.

Was im Vergleich mit dem teuren Schwestermodell aufgefallen ist: Das Handling des Rennrads ist nahezu genauso dynamisch und agil. Lediglich beim Bergauffahren macht sich das um 800 g höhere Gewicht am Kiaro Disc 105 bemerkbar. 

Die Ausstattung

  • Gewicht: 8,46 kg
  • Rahmen: Carbon
  • Größe: 46, 49, 52, 55, 58, 61 cm
  • Gabel: Carbon
  • Gruppe: Shimano 105
  • Übersetzung: Vorne 50/34 | Hinten: 11 - 30
  • Bremsen: Shimano 105 (160/160 mm)
  • Laufräder: DT Swiss E1800
  • Reifen: Schwalbe Pro One; 28 mm
  • Lenker: Zero Alu; 420 mm
  • Vorbau: Zero 2; 100 mm
  • Sattel: Selle Italia X3 Boost
  • Sattelstütze: Carbon

Kiaro Disc Red – Kauftipp von RennRad

Agil, leicht, kompakt und dazu noch laufruhig – das Kiaro Disc Red begeistert die Jury in jeder Hinsicht. „Das Gewicht von 7,66 kg ist für ein komfortorientiertes Modell sehr gut – und sorgt für ein direktes Beschleunigungsverhalten, auch bergauf, im Wiegetritt.“ Apropos gute Beschleunigung: Die hohe Rahmensteifigkeit, besonders im Tretlagerbereich, trägt wesentlich dazu bei. Auch die leichten und verwindungssteifen Laufräder DT Swiss ERC1400 finden Gefallen. 

Für ambitionierte Vielfahrer wie auch für Radmarathonfahrer ist das Rennrad von Simplon laut Jury ein absolutes Must-have.

Die Ausstattung

  • Gewicht: 7,66 kg
  • Rahmen: Carbon
  • Größe: 46, 49, 52, 55, 58, 61 cm
  • Gabel: Carbon
  • Gruppe: Sram Rede eTap AXS
  • Übersetzung: Vorne: 48/35 / Hinten: 10–28
  • Bremsen: Sram Rede eTap (160/160 mm)
  • Laufräder: DT Swiss ERC1400
  • Reifen: Schwalbe Pro One; 25 mm
  • Lenker: Carbon; 400 mm
  • Vorbau: Carbon; 120 mm
  • Sattel: Selle italia X3 Boost
  • Sattelstütze: Carbon

 

Den ganzen Testbericht findest du im aktuellen RennRad Magazin. Du bist bereits überzeugt? Dann konfiguriere dir gleich das Kiaro Disc nach deinen Vorstellungen!

Empfehlungen

Testurteil "sehr gut" für SIMPLON Cirex SL – MOUNTAINBIKE

Geringes Gewicht sowie eine leichte und vortriebsorientiere Rahmen-Bauweise machen das Cirex SL zur perfekten Wahl für moderate Trails. Zum Testbericht!

SIMPLON PRIDE: noch immer das schnellste Rennrad der Welt

Das SIMPLON PRIDE ist bis heute das einzige UCI-konforme Straßen-Rennrad, das mit einer wettkampftauglichen Ausstattung im TOUR Windkanal-Test die 200-Watt-Schallmauer knackte. Auch im jüngsten Windkanal-Vergleichstest von RennRad ging unser...

Gravelbikes – Abenteuer in jedem Gelände

Vom Asphalt ins Gelände und wieder zurück. Für wen das Gravelbike geeignet ist und warum es Spaß macht, damit zu fahren, erfährst du jetzt im Simplon-Magazin.
© Simplon Fahrrad GmbH

Rapcon Pmax im Test: Ein Mountainbiker berichtet ...

Jörg Bilger, erfahrener Mountainbiker und Montagemitarbeiter bei Simplon, testet ein Wochenende lang das E-MTB Rapcon Pmax. Was er dazu sagt, erfährst du jetzt!