
Rapcon Pmax | –35 %
Vorsicht Kraftwerk! Mit dem RAPCON PMAX mit 625 Wh Akkukapazität und optionalem Zusatzakku holst du dir die Berggipfel quasi in Serie. Die Power dazu liefert der neueste Bosch CX-Motor, eingebettet im hochwertigen Carbonrahmen. Bergab punktet das E-MTB mit gripstarken 29“-Reifen, durchdachter Geometrie sowie dem außergewöhnlich satten Fahrwerk. Wie kein anderes manövriert dich das E-MTB spielerisch selbst durch die schwierigsten Trails.








Details
Unerbittliche Steinfelder, rutschige versteckte Wurzeln und hängende Kurven sind deine Spezialgebiete? Dann lass die Berge rufen – das RAPCON PMAX hat mit Sicherheit die passende Antwort! Das Trail- und Allmountain-E-Mountainbike brilliert sowohl auf anspruchsvollen Downhills als auch auf steilen Uphills. Und mit bis zu 1.125 Wh unterm Sattel, wird das Erklimmen gleich mehrerer Berggipfel quasi zum Kinderspiel. Wer also heiße Rides am Trail liebt, der kommt am RAPCON PMAX kaum vorbei.
Features
- Der formvollendete Carbonrahmen sorgt für ein geringes Gewicht, optimale Steifigkeit und überzeugt daneben noch mit moderner Optik.
- Besonderes Highlight: Die Doppel-Akku-Option mit internem 625-Wh- und externem 500-Wh-Akku im und am Unterrohr. Mit 1.125 Wh ist auch für lange Touren unermüdlicher Support garantiert. Praktisch: Falls der zweite Akku nicht benötigt wird, kann alternativ ein Flaschenhalter via Adapter integriert werden.
- Der Performance Line CX-Antrieb von Bosch ist das Kraftpaket unter den Antrieben – und natürlich verbaut im RAPCON PMAX. Auch auf anspruchsvollen Touren bringt es mit einem Drehmoment von bis zu 85 Nm mehr Fahrspaß auf den Trail – bei 2,9 kg Gewicht und besonders kompakter Baugröße.
- Mehr Agilität und Grip beim Bergauffahren, sowie besseres Handling beim Kurvenfahren: Die gemischten Laufräder mit 29” vorne und 27,5” hinten machen’s möglich. Das stylische Rapcon Pmax rollt wahlweise auch auf 29”-Reifen – dank großer Reifenfreiheit. Übrigens: Via Flip-Chip lässt sich die Geometrie ganz einfach persönlichen Vorlieben anpassen.
- Das E-MTB besitzt außerdem einen umfassenden Rahmenschutz: durch Edelstahlprotektoren an den hinteren Lagerpunkten, die abschraubbare Kabelführung an der linken Sitzstrebe und den Akku-Cover aus dämpfendem Gummi an der Unterseite des Unterrohrs.
- Durch die Lüftungsschlitze im Steuerkopfbereich kann während der Abfahrt kühlende Luft einströmen bzw. warme Luft beim Bergauffahren ausströmen. So wird die Akku-Erwärmung enorm verringert. Zudem können die Züge alternativ durch die Lüftungsschlitze verlegt werden.

Technologie
Aircondition durch die Lüftungsschlitze im Steuerkopf. Edelstahlprotektoren – Linkage Shield –, die den Carbonrahmen vor Kratzern schützen. Und die drehbar gelagerte Kabelführung, im Simplon-Jargon auch Center Cable Guide genannt, die nicht nur optisch aufräumt, sondern neue Maßstäbe in Sachen Zugverlegung setzt. Diese ausgefeilten Technologien stecken im E-MTB RAPCON PMAX.
- Advanced Internal Cable Routing mehr info
- Air Condition mehr info
- Asymmetric Chainstays mehr info
- B+ mehr info
- Center Cable Guide mehr info
- Conical Screw Connection mehr info
- Double Bearing mehr info
- HPMC mehr info
- Hot Melt Carbon mehr info
- Hollow Carbon Dropouts mehr info
- Internal Dropper Post Cable Routing mehr info
- Linkage Shield mehr info
- Rock Guard mehr info
- Smart Headset mehr info
- Steering Stop mehr info
- T-Axle mehr info
- 4SPG mehr info
- UD Carbon mehr info

Optionen
SIMPLON bietet für das RAPCON PMAX zahlreiche optionale Features an – für ultimativen Fahrspaß am Trail, uphill wie downhill. Versprochen!
Schon jemals von e-Suspension gehört? Noch nicht? Dann wird’s Zeit! Mit Live Valve für den die Performance Line CX-Antrieb bietet FOX erstmals ein elektronisch steuerbares Fahrwerk an. Über eine ausgefeilte Sensorik vorne und hinten werden 1.000 Mal pro Sekunde die Gegebenheiten des Terrains ermittelt und Federgabel wie Dämpfer in Sekundenschnelle angepasst. Unvergleichliches Fahrgefühl garantiert!
Mit dem RockShox Stahlfederdämpfer erfüllt das RAPCON PMAX alle Anforderungen an die neuesten und optimal abfahrtsorientierten Trailbikes. Die wesentlichen Vorteile: präzise einstellbare Druckstufen für alle Bodenverhältnisse und eine spürbare Plattformdämpfung für beste Treteffizienz. Nicht zu verachten: das moderne RockShox Super Deluxe Design!
-
Laufräder
-
Sattelstütze
-
Ergonomie-Cockpit
-
Bremssysteme
-
Lichtanlage
-
Gabelmodelle
-
Bordcomputer
-
Dualbattery
-
Dämpfer
-
Kurbel-Kassette

Geometrie Tabelle
Passt das E-MTB zu meinen Proportionen und zu meinem Fahrstil? Welche Rahmengröße brauche ich? Mit der Geometrie-Tabelle von SIMPLON findest du sogleich das geeignete E-Mountainbike für deine Maße. Denn du solltest wissen: Die Geometrie entscheidet maßgeblich darüber, wie sich dein Rad am Trail fahren lässt.
Rapcon Pmax 150/150** | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
A | 390 | 420 | 450 | 480 |
B | 571 | 592 | 625 | 658 |
C | 66° | 66° | 66° | 66° |
D | 76° | 76° | 76° | 76° |
E | 90 | 95 | 110 | 125 |
F | 460 | 460 | 460 | 460 |
G | 1190 | 1212 | 1249 | 1285 |
H** | 30/20 | 30/20 | 30/20 | 30/20 |
I | 561 | 561 | 561 | 561 |
K | 51 | 51 | 51 | 51 |
L | 150 | 150 | 150 | 150 |
M | 760 | 766 | 766 | 766 |
N | 150 | 150 | 150 | 150 |
S | 604 | 609 | 622 | 636 |
R | 420 | 440 | 470 | 500 |
STR* | 1,44 | 1,38 | 1,32 | 1,27 |
A | Sitzrohrlänge mm |
---|---|
B | Oberrohrlänge horizontal mm |
C | Steuerwinkel |
D | Sitzwinkel |
E | Steuerrohrlänge mm |
F | Kettenstrebenlänge mm |
G | Radstand mm |
H | Tretlager Absenkung mm |
I | Gabellänge mm |
---|---|
K | Gabelvorbiegung mm |
L | Federweg Gabel mm |
M | Überstandshöhe mm |
N | Federweg (Rahmen) mm |
R | Reach mm |
S | Stack mm |
STR* | Quotient Sitzhaltung |
* Je größer der STR Quotient ist, umso aufrechter ist die Sitzposition
** Bei 29“ vorne und hinten FlipChip Low verwenden, bei 29“ vorne und 27,5“ hinten FlipChip High verwenden
Rapcon Pmax 170/160** | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
A | 390 | 420 | 450 | 480 |
B | 572 | 594 | 627 | 660 |
C | 65,1° | 65,1° | 65,1° | 65,1° |
D | 75,1° | 75,1° | 75,1° | 75,1° |
E | 90 | 95 | 110 | 125 |
F | 458 | 458 | 458 | 458 |
G | 1198 | 1220 | 1257 | 1293 |
H** | 23/16 | 23/16 | 23/16 | 23/16 |
I | 581 | 581 | 581 | 581 |
K | 51 | 51 | 51 | 51 |
L | 170 | 170 | 170 | 170 |
M | 768 | 774 | 774 | 774 |
N | 160 | 160 | 160 | 160 |
S | 610 | 615 | 628 | 643 |
R | 411 | 431 | 461 | 491 |
STR* | 1,48 | 1,43 | 1,36 | 1,31 |
A | Sitzrohrlänge mm |
---|---|
B | Oberrohrlänge horizontal mm |
C | Steuerwinkel |
D | Sitzwinkel |
E | Steuerrohrlänge mm |
F | Kettenstrebenlänge mm |
G | Radstand mm |
H | Tretlager Absenkung mm |
I | Gabellänge mm |
---|---|
K | Gabelvorbiegung mm |
L | Federweg Gabel mm |
M | Überstandshöhe mm |
N | Federweg (Rahmen) mm |
R | Reach mm |
S | Stack mm |
STR* | Quotient Sitzhaltung |
* Je größer der STR Quotient ist, umso aufrechter ist die Sitzposition
** Bei 29“ vorne und hinten FlipChip Low verwenden, bei 29“ vorne und 27,5“ hinten FlipChip High verwenden
