Pride II

Triathlon/Timetrial
5 von 6
Race
6 von 6
Marathon
5 von 6
Allroad
2 von 6

Das Pride II bricht alle Windkanalrekorde. Das aerodynamische Race-Bike performt bei minimalem Luftwiderstand und nutzt hocheffizient den Segeleffekt für ultimativen Vortrieb. Energiesparen in Perfektion, sozusagen. Davon profitieren nicht nur Profis bei Höchstgeschwindigkeit, sondern vor allem Langstreckenfahrer bei mittlerem Speed. Das speziell entwickelte Cockpit steht in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung und lässt sich individuell an den Fahrer anpassen.

Details

Racer aufgepasst: Du willst dem Luftwiderstand den Kampf ansagen und schneller fahren als je zuvor? Der Carbon-Rahmen und sämtliche Anbauteile des Pride II wurden durch Strömungssimulationen und basierend auf ausführlichen Windkanalmessungen optimiert. Das Ergebnis: ein Aero-Renner wie er im Buche steht. Laut unserer Datenbank gibt es aktuell kein schnelleres UCI-konformes Rennrad am Markt. Das Magazin RennRad unterstreicht die Aussage in ihrer Ausgabe 9/2021: „Kein bislang von uns getestetes Rennrad erzielte jemals bessere Aerodynamik-Werte als das neue, weitreichend überarbeitete SIMPLON Pride“. Es ist somit die erste Wahl für ambitionierte Rennradfahrer, genauso wie für Profis.

Features

Das Update zum Vorgänger Pride I hat es in sich! Der neue Rahmen besitzt im Vergleich viel flächigere Formen, speziell im Steuerrohr- und Unterrohrbereich. Das Sitzrohr folgt der Kontur der Reifen, und auch die Übergänge zwischen den Rohren im Rahmendreieck sind deutlich ausgeprägter. Damit wird der Spielraum, den die UCI-Regeln zulassen, optimal ausgenutzt und eine Top-Performance in Sachen Aerodynamik garantiert.

Der Rahmen samt Carbon-Gabel fasst Reifen mit bis zu 30 mm Breite. Gebremst wird mittels Discs (160 / 140 mm) – für konstante Bremsleistung bei jeder Witterung. 

Für die Aero-Sattelstütze stehen zwei Grundpositionen zur Auswahl, und das Cockpit kann dank drei Vorbau-Varianten (Pro, Marathon, Comfort) mit je 15 mm Längenverstellbereich individuell angepasst werden.

Die Neuauflage des Pride lässt im Vergleichstest das bereits sehr schnelle Vorgängermodell hinter sich. Im Rahmen eines Modellierungsverfahren wurden die beiden Modelle auf der Strecke des „King of the Lake“ unter selben Bedingungen miteinander verglichen. Bei gleicher Leistung absolvierte das Pride II die 47,4 km lange Strecke im Vergleich um 2:02 Minuten schneller als das Pride I. Daraus ergibt sich ein Geschwindigkeitsvorteil von 2,6 Sekunden pro km. Grund dafür ist der sogenannte „Segeleffekt“, der bei Seitenwindverhältnissen schlagend wird. 

Das Pride II ist für das Indoor-Training freigegeben und kann mit handelsüblichen Rollentrainern verwendet werden – für ganzjährigen Fahrspaß!

Technologie

Die innovativen Technologien von SIMPLON machen das Pride II zu einem erstklassigen Aero-Racer. Die zweiarmige Vorbaueinheit aus Carbon ist aerodynamisch optimiert und formschön in den Rahmen integriert. Alle Leitungen und Kabel sind komplett intern verlegt, was für geringsten Luftwiderstand sorgt. Ein Hoch auf das Advanced Cockpit!

Das Kamm Tail Design ist ein außergewöhnliches Rohrprofil mit verkürztem Strömungsheck. Wie das SIMPLON Pride II davon profitiert? Die Konstruktion von Rahmen und Komponenten sowie das stromlinienförmige Tragflächendesign sorgen für eine höhere Seitensteifigkeit und eine deutliche Reduzierung des Luftwiderstandes.

Ultimative Kraftübertragung und Vortrieb durch die Technologie Maximum Power Transfer: Der Rohrquerschnitt der Kettenstreben sowie die Carbon-Struktur im Bereich des Tretlagers sind am Pride II auf maximale Steifigkeit ausgelegt.

Optionen

Das Pride II bietet viele Möglichkeiten, das Roadbike nach deinen Vorstellungen zu konfigurieren. Die zweiteilige Lenker- und Vorbaukonstruktion lässt dich aus vier Breiten für den flachen Aero-Basislenker sowie drei Vorbauhöhen wählen.

Weitere Optionsmöglichkeiten für das Pride II:

  • Laufräder
  • Ergonomie-Cockpit
  • Kurbel-Kassette
  • Powermeter

Geometrie Tabelle

Passt das Pride II zu meinen Proportionen und zu meinem Fahrstil? Welche Rahmengröße brauche ich? Mit der Geometrie-Tabelle von SIMPLON findest du sogleich das geeignete Rennrad für deine Maße! 

Hast du tortzdem noch eine Frage? Nutze die Gelegenheit und löchere die Simplon Experten mit deinen Fragen.
Melde dich gleich zur kostenlosen Online-Beratung an! 

Pride II 46 49 52 55 58 61
A 452 465 492 512 532 550
B 530 543 558 568 584 595
C 71,25° 71,25° 73,0° 73,0° 73,0° 73,0°
D 73,5° 73,5° 73,5° 73,5° 73,5° 73,5°
E 95 110 117 138 160 180
F 403 403 403 403 403 403
G 976 990 990 1000 1011 1028
H 75 75 75 75 75 75
I 370 370 370 370 370 370
K 45 45 45 45 45 45
M 730 744 764 783 801 820
S-REAL** 500 517 530 550 568 588
R-REAL** 381 390 400 405 410 417
S-VIRT** 505 522 535 555 573 593
R-VIRT** 378 387 397 402 407 414
STR-REAL** 1,31 1,33 1,33 1,36 1,39 1,41
STR-VIRT** 1,34 1,35 1,35 1,38 1,41 1,43
A Sitzrohrlänge mm
B Oberrohrlänge horizontal mm
C Steuerwinkel
D Sitzwinkel
E Steuerrohrlänge mm
F Kettenstrebenlänge mm
G Radstand mm
H Tretlager Absenkung mm
I Gabellänge mm
K Gabelvorbiegung mm
M Überstandshöhe mm
R** Reach mm
S** Stack mm
STR* Quotient Sitzhaltung

*Je größer der STR Quotient ist, umso aufrechter ist die Sitzposition.

 

**S-REAL, R-REAL, STR-REAL

Bei diesen Stack und Reach-Werten handelt es sich um die real gemessenen Werte des Rahmens. Aufgrund der speziellen Vorbaugeometrie und des Vorbaudesigns vom PRIDE ll gegenüber Rennrädern mit konventionellen Vorbauten sind diese Werte jedoch nicht vergleichbar mit ebensolchen Rennrädern.

**S-VIRTUELL, R-VIRTUELL, STR-VIRTUELL

Bei diesen Stack und Reach-Werten handelt es sich um errechnete Werte, welche eine Vergleichbarkeit zu Rennrädern mit konventionellem Vorbauten zulässt. Diese berücksichtigen die spezielle Vorbaugeometrie und das Vorbaudesign gegenüber der Geometrie von konventionellen Rennrad-Vorbauten und Steuersatzkappen.

Durch die integrierte Sattelstützenklemmung ohne den sonst üblichen „Sitzrohrstummel“, ist be PRIDE ll das Maß „A“ kürzer als die entsprechende Rahmenhöhe.

Bei den Modellen KIARO DISC, KIARO PMAX und PRIDE ll ist das Oberrohr abfallend (sloping), was zu einer Differenz zwischen Rahmengröße und Maß "A" führt. 

Pride II Lenker
1 380 400 420 440
2 125 125 125 125
3 90 90 90 90
4
1 Lenkerbreite mm
2 Drop mm
3 Reach mm
4 Backsweep mm

Testberichte

RennRad-Testbericht über das Pride II

Getestet und für schnell befunden: Der agile Aero-Renner hat durch seine Topwerte die RennRad-Tester mit Lichtgeschwindigkeit überzeugt.

Mehr erfahren!
"

Simplon Händler Suche

Händler finden

Finde jetzt einen Fahrrad-Spezialisten in deiner Nähe

Pride II - das schnellste Rennrad der Welt

Jetzt die ganze Geschichte zum Pride ll und zur Entwicklung im Video ansehen!
Weitere SIMPLON Bikes

Diese Bikes könnten dir ebenfalls gefallen