

Motoren für SIMPLON E-Bikes im Überblick
TQ, Bosch und Mahle: Mit E-Power dieser Hersteller sind E-Bikes und E-MTBs von SIMPLON ausgestattet. Lies weiter, um dich über E-Bike-Antriebe zu informieren!
Welcher E-Bike-Motor ist für mich der richtige?
Leichte Unterstützung für natürliches Fahrverhalten oder lieber ein kräftiges Antriebssystem, dass beim Biken deutlich spürbar ist? Lieber ein geringes Gewicht oder maximale Power? Ob E-Biker oder E-Mountainbiker: Jeder Fahrer hat unterschiedliche Anforderungen, wenn es um die Ausstattung und vor allem um den Motor des Bikes gibt. Doch wie entscheidet man sich für ein passendes Modell?
Lies weiter, um zu erfahren, welches Antriebssystem für deinen Fahrstil am besten geeignet und auf welche Motoren-Hersteller SIMPLON vertraut . Lerne außerdem die heißbegehrte Markt-Neuheit der Antriebssysteme kennen, die nun auch bei ausgewählten Modellen von SIMPLON verbaut ist.
E-Bike-Motoren: der passende Antrieb für dich
Welcher Motor passt am besten zu meinem Fahrverhalten? Diese wichtige Frage solltest du dir gleich zu Beginn des Auswahlprozesses stellen. Je nachdem, ob du nach leichter oder kräftiger Unterstützung suchst, gibt es verschiedene Antriebssysteme, die in Frage kommen. Für Elektrofahrräder und E-Mountainbikes von SIMPLON kommen Motoren von folgenden Herstellern zum Einsatz:
- Neu am Markt im Jahr 2023: Die leichte und flüsterleise Antriebseinheit von TQ für ein maximal natürliches Fahrgefühl
- Powervolle Kraftpaket mit großer Akkukapazität von Bosch
- Der formschön integrierte Mahle-Motor für effiziente Unterstützung direkt am Hinterrad
TQ-Motoren: Natürliches Fahrgefühl am Berg und in der City
Du liebst das natürliche Fahrgefühl eines gewöhnlichen Bikes, hättest aber gerne leichte Unterstützung beim Treten? Der TQ-Motor tut genau das! Ob am Weg in die Arbeit oder beim Erklimmen des Gipfels: Der Support durch die hochmoderne HPR50-Antriebseinheit fühlt sich natürlicher denn je an. Alle Komponenten sind formschön in das Bike integriert, sodass sie glatt übersehen werden können. Um den Antrieb zu hören, muss es schon fast mucksmäuschenstill sein. Einzig die natürliche Unterstützung ist spürbar, die dem Fahrer quasi einen leichten Energiekick gibt – fast so, als hätte man gerade einen Powerriegel verspeist.
Das HPR-Getriebe ist im Bereich der Kurbel verbaut, und das trägt einen wesentlichen Teil zum natürlichen Fahrgefühl bei, denn Reibungen und Geräusche werden reduziert. Außerdem ermöglicht die Pinring-Technologie eine sehr kompakte Bauweise beim Motor, die wiederum für ein sehr geringes Gesamt-Gewicht sorgt. Durch das integrierte Schwungrad gelingt es, dass selbst im Freilauf oder beim Fahren ohne zugeschalteten Motor kein unnatürlicher Widerstand entsteht.
Die Keyfacts zur TQ-Antriebseinheit:
- flüsterleise und unscheinbare Antriebseinheit HPR50 „made in Germany“
- 360-Wh-Akku auch für längere E-Bike- und E-MTB-Touren
- Range Extender mit zusätzlichen 160 Wh
- 3 Fahrmodi, die sich per App individuell einstellen lassen
- Praktischer, sehr kompakter Remote-Taster zum Umschalten zwischen den Fahrmodi
- natürliche Unterstützung mit bis zu 50 Nm für pure Leichtigkeit beim Biken
- Gesamtgewicht von nur 1,85 kg
Dem Bike selbst ist die Antriebseinheit kaum anzusehen. Am LED-Display, das im Oberrohr integriert ist, sind wichtige Daten wie der aktuelle Akkustand, der Fahrmodus sowie die Reichweite sichtbar. Eine weitere Aufgabe des Displays: mit Fahrradcomputern oder der TQ-App zu kommunizieren.
In der TQ-App werden die Daten eins zu eins und in Echtzeit gespiegelt. Wer am Fahrmodus schrauben will, der kann das ebenfalls am Smartphone machen: In der App lassen sich die Einstellungen nämlich individuell anpassen.
SIMPLON E-Bikes mit superleichtem TQ-Motor
TQ-Motoren sind die optimale Wahl für Biker, die sich ein natürliches Fahrgefühl wünschen, das fast nicht ins Gewicht fällt. Wenn du überwiegend in der Stadt unterwegs bist, dann ziehst du am Silkcarbon TQ alle Blicke auf dich. Zumindest in optischer Hinsicht, dass es sich beim Citybike um ein E-Bike handelt, ist nämlich leicht zu übersehen und zu überhören.
Für pures Trailvergnügen in der Natur schwingst du dich aufs Rapcon Pmax TQ. Die natürliche Geräuschkulisse wird dank des flüsterleisen Motors in keiner Sekunde gestört. Und dank der leichten Unterstützung kannst du die herrliche Umgebung voll und ganz genießen.
Kraftvolle E-Bike-Motoren von Bosch
Ob harmonisch oder kräftige Unterstützung: Bosch bietet für jedes Fahrverhalten den passenden Motor. Citybikes, Mountainbikes und Trekkingbikes: Für jede Bike-Kategorie von SIMPLON gibt es einen geeigneten Motor. Ein Bosch-System setzt sich aus Mittelmotor, Akku, Display, Bedieneinheit und optionaler App zusammen. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Linien speziell für die unterschiedlichen Einsatzbereiche entwickelt.
Leichte Unterstützung für SIMPLON E-Bikes von der Active Line Plus
Du bist auf der Suche nach leichter Unterstützung für Alltagsfahrten? Dann sind Bosch-Motoren der Active Line Plus die perfekte Wahl für dich. Bei SIMPLON findest du das System im Kagu Bosch Uni sowie im Chenoa Uni – dem antriebsstarken Citybike, das dank des tiefen Durchstiegs noch komfortabler wird und nach wie vor das Leichteste seiner Klasse am Markt ist. Auf Wunsch und für noch mehr Reichweite lässt sich ein optional erhältlicher Akku am Gepäckträger nachrüsten.
Die Keyfacts zur Active Line Plus
- harmonisch dosiertes Anfahrverhalten
- agiles und einfaches Handling
- ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award
- niedriges Gewicht von 3,2 kg (exklusive Akku)
- natürliche Unterstützung mit 50 Nm
Leistungsstarke Antriebssysteme der Performance Line für Langstrecken-Biker
Wenn du längere Touren mit möglichst geringem Kraftwand zurücklegen willst, dann empfehlen wir dir die Performance Line von Bosch. Das fast lautlose System unterstützt mit dich mit einem Drehmoment von 65 Newtonmeter und ist im Kagu Bosch Uni sowie im Chenoa Uni verbaut.
Die Keyfacts zur Performance Line
- kompakt, robust und äußerst leise
- Unterstützung von 65 bis 75 Nm
- natürliches Fahrgefühl
- dynamische und sportliche Beschleunigung bereits bei geringer Trittfrequenz
- perfekter Antrieb für City- und Trekkingbikes
- Gewicht von 3,2 kg (exklusive Akku)
Kraftvolle Unterstützung für SIMPLON E-Bikes von der Performance Line CX
Für die kräftigere Unterstützung der E-Mountainbikes von SIMPLON ist die Performance Line CX zuständig. Egal, ob auf Trails, beim Uphill-Fahren oder bei längeren Touren: Powervoller Support mit einem Drehmoment von 85 Newtonmeter und der PowerTube Batterie mit 625 Wattstunden ist garantiert. Beim Steamer Pmax, Stomp Pmax und Rapcon Pmax gibt es außerdem das Maximum an Schubkraft.
Beim Chenoa Max, Chenoa Bosch CX und Uni, Kagu Bosch CX 275 sowie im Spotlight Bosch CX ist die Performance Line CX ebenfalls verbaut. Auch hier sorgt sie für kraftvolle Beschleunigung – sowohl am Weg in die Arbeit als auch bei längeren Touren.
Tipp: Wenn du die vorhandene Akkukapazität von 625 Wattstunden erweitern willst, dann wirf einen Blick auf die SIMPLON Edition Bikes. Ausgewählte Modelle lassen sich nämlich ohne Weiteres mit zusätzlichen 500 Wattstunden erweitern.
Die Keyfacts zur Performance Line CX
- kompakt und robust
- kräftige Unterstützung von 85 Nm
- dynamische und sportliche Beschleunigung bereits bei geringer Trittfrequenz
- spürbare Unterstützung selbst bei hohen Trittfrequenzen, für sportives Radfahren
- perfekter Antrieb für Trekking- und Mountainbikes
- spezieller E-MTB-Modus mit optimierten Fahreigenschaften
- Gewicht von 2,9 kg (exklusive Akku)
Neu 2023: Performance Line CX Race
Du liebst anspruchsvolle Strecken und willst Gipfel mit maximaler E-MTB-Power erklimmen? Dann dürfte die neueste Entwicklung aus dem Hause Bosch, die Performance Line CX Race, dein Interesse gewinnen.
Geringes Gewicht, extrem schnelle Beschleunigung sowie ein speziell für E-MTB-Rennen entwickelter Fahrmodus sind nur einige der beeindruckenden Eigenschaften. Die optionale Antriebseinheit macht das Rapcon Pmax CX zum energiegeladenen Kraftpaket. Mit standardmäßig 750 Wattstunden Akkukapazität meisterst du selbst anspruchsvolle Touren mit geringem Kraftaufwand.
Die Keyfacts zur Performance Line CX Race
- kompakte und robuste Antriebseinheit
- Drehmoment mit 85 Nm für ein supersportliches Fahrgefühl
- exklusiver Race-Modus mit höherer Unterstützung (400 %) für maximale Geschwindigkeit
- geringes Gewicht von nur 2,75 kg (exklusive Akku)
Individualisierungs-Möglichkeiten à la Bosch
Eine weitere Auswahlmöglichkeit stellt das Display dar, auf dem du die wichtigsten Daten wie etwa die Anzahl der gefahrenen Kilometer ablesen kannst. Vier Display-Modelle von Bosch sind bei SIMPLON E-Bikes im Einsatz.
Mahle: Für verlustfreie elektrische Kraft, direkt vom Hinterrad
Wenn kaum hörbare Unterstützung von einem effizienten Motor gefragt ist, dann legen wir dir die Antriebseinheit von Mahle ans Herz. Erst kürzlich wurde der X35-Motor von der neuen X20-Antriebseinheit abgelöst. Das leichte, geräuscharme System ist speziell für die Bike-Kategorien Road, Urban und Trekking geeignet.
Beim Spotlight Mahle, einem der Newcomer 2023, sowie beim Inissio Pmax und Kiaro Pmax ist der Nabenmotor harmonisch integriert. Die X20-Antriebseinheit ist direkt am Hinterrad verbaut, was eine effiziente und quasi unsichtbare Unterstützung zur Folge hat. Der 250-Wattstunden-Akku im Unterrohr lässt sich kaum erahnen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz gelingt ein perfekt auf den Fahrer abgestimmtes, individualisiertes Fahrerlebnis. Das Antriebssystem setzt sich aus Motor und Akku sowie einem Shifter zusammen. Der Shifter befindet sich am Lenker und dient der elektronischen Schaltung.
Die Keyfacts zur Mahle-Antriebseinheit:
- 250 -Wh-Akku für ausgiebige E-Bike-Touren
- Range Extender mit zusätzlichen 175 Wh
- Praktischer Shifter zum Auswählen er Unterstützungsstufen
- kraftvolle Unterstützung mit 60 Nm
- Gesamtgewicht von rund 3,2 kg (inklusive Akku)
Besondere Bedeutung kommt der MySmartBike-App zu: Zum einen stattet sie das Smartphone mit den Funktionen eines Fahrradcomputers aus. Am Handy-Display sind folglich Informationen zum Ladezustand beziehungsweise zum Bike-Status in Echtzeit ablesbar. Wie bei Strava oder komoot lassen sich auch Routen aufzeichnen. Ein echtes Highlight ist die Funktion, die es ermöglicht, den Grad der Motor-Unterstützung durch die Herzfrequenz bestimmen zu lassen.
Mehr Expertenwissen zu E-Bike-Motoren
Nun kennst du die drei Hersteller, von denen die elektrische Power der E-Bikes von SIMPLON stammt. Du weißt jetzt auch, dass sich die Reichweite bei vielen Bikes mittels Range Extender erweitern lässt. Doch kannst du erklären, worin die Unterschiede zwischen einem Hinterradmotor und einem Mittelmotor liegen? Im Magazinbeitrag findest du die Details zu den beiden Motor-Arten zum Nachlesen.
Wenn du weitere Informationen über die Systeme und ihren Einfluss auf die Bike-Performance erfahren willst, dann lies unseren Beitrag zur Antriebstechniken!