

E-Bikes mit Doppelakku – Vorteile
Das Bosch DualBattery-System ist die ideale Wahl für alle, die weiter, länger und flexibler unterwegs sein wollen. Zwei Akkus ermöglichen eine hohe Reichweite durch intelligente Technik und bringen dich zuverlässig ans Ziel.
Warum zwei Akkus besser sind als einer
Wer mit dem E-Bike gerne weite Strecken zurücklegt, weiß: Die Reichweite ist entscheidend. Je länger der Akku durchhält, desto entspannter lässt sich die Tour planen – ohne ständigen Blick auf den Ladebalken. Genau hier setzt das DualBattery-System von Bosch an.
Es kombiniert zwei Akkus zu einer leistungsstarken Einheit – mit bis zu 1.600 Wh Kapazität. Das reicht für ausgedehnte Tagesetappen, mehrtägige Alpenüberquerungen oder lange Pendelstrecken ohne Ladestopp. Für viele E-Biker ist das ein echter Gamechanger. Doch DualBattery bietet noch mehr als nur zusätzliche Reichweite.
5 Vorteile von E-Bikes mit Bosch DualBattery
Klar, für die meisten Touren reichen 625 Wh völlig aus. Doch wenn’s mal weiter bergauf oder auf lange Strecken geht, ist mehr Power gefragt. Genau hier kommt das DualBattery-System von Bosch ins Spiel – mit bis zu 1.600 Wh geballter Energie. Ideal für alle, die mehr wollen: mehr Reichweite, mehr Freiheit, mehr Fahrspaß.
1. Doppelter Akku = doppelte Reichweite
Durch die Kombination zweier Akkus sind je nach Modell bis zu 1.600 Wh möglich – die perfekte Lösung für Tourenbiker, Langstreckenpendler, Lastenradler oder E-Mountainbiker.
Praktisch: Bei kürzeren Strecken kann der zweite Akku einfach zu Hause bleiben – das reduziert das Gesamtgewicht des E-Bikes und macht es agiler im Handling.
2. Gleichmäßige Entladung
Beide Akkus werden gleichmäßig entladen. Das System schaltet sowohl beim Entladen als auch beim Laden intelligent zwischen beiden Akkus um. Dadurch bleibt jeder Akku lange auf seiner nominalen Voltzahl von 36 Volt. Das ist nicht nur gut für die Batterie, sondern auch spürbar: das Bike mit DualBattery hat sehr lange sehr viel Kraft.
Erst bei einer Entladung von 30 Prozent macht sich ein leichter Leistungsabfall des Motors bemerkbar, der letztendlich die Batterie schont. Die Voltzahl wird heruntergefahren und das Bike wird energieschonender betrieben. Außerdem wirkt sich das intelligente Ladesystem positiv auf die Lebensdauer und den Verschleiß der Akkus aus.
3. Intelligent am Bike integriert
Den Akku im Rucksack mittransportieren war gestern. Der Doppelakku von Bosch wird direkt am Bike positioniert.
Die Vorteile:
- Kein zusätzliches Gewicht am Rücken
- Mehr Platz im Rucksack
- Tieferer Schwerpunkt = besseres Handling
Der Akku im Unterrohr wird mit einem Akku am Unterrohr oberseitig kombiniert. Das Ergebnis: je nach Modell bis zu 1.600 Wh Akkuleistung genau dort, wo sie gebraucht wird!
4. Mehr Flexibilität, weniger laden
Mit einem DualBattery-System kannst du lange Touren planen, ohne ständig an die nächste Steckdose denken zu müssen. Das reduziert nicht nur den Ladeaufwand, sondern erhöht auch deinen Komfort – egal ob auf Alpenüberquerung oder beim täglichen Pendeln.
Kurz: Du planst deine Route, nicht deine Ladestopps.
5. Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit
Zwei Akkus bedeuten doppelte Sicherheit: Sollte ein Akku unerwartet leer oder defekt sein, übernimmt der zweite – und du bleibst mobil.
Besonders auf abgelegenen Trails, in bergigem Gelände oder bei Mehrtagestouren gibt dir das zusätzliche Sicherheit und sorgt dafür, dass du entspannter unterwegs bist – ganz ohne Reichweiten-Stress.
SIMPLON Bikes mit Doppelakku von Bosch
Aus der Familie der SIMPLON Bikes lassen sich folgende Modelle mit einem Doppelakku kombinieren:
RAPCON :eCX – Das kraftvolle Trail-Fully
Das RAPCON :eCX ist ein leichtes und variables Trail-Fully mit E-Power. Die Kraft liefert der neueste Bosch CX-Motor, der sich harmonisch in den hochwertigen Carbonrahmen einfügt. Bei der Doppelakku-Variante (nur für Bikes ohne PiggyBack in Rahmengrößen L und XL verfügbar) wird der interne 500 bzw. 750-Wh-Akku um einen externen 400-Wh-Akku am Unterrohr ergänzt. Und falls der zweite Akku einmal nicht benötigt wird, kann der 400-Wh-Akku einfach durch einen Clip-Flaschenhalter ersetzt werden.
Beim RAPCON :eCX wurde speziell darauf geachtet, dass alle schweren Teile des Rahmens tief sitzen, nämlich Zusatzakku, Motor und Dämpfer. Mountainbiker profitieren so von einem tieferen Schwerpunkt und das Fahrverhalten wird durch das Zusatzgewicht des Akkus weniger beeinflusst.
- Bis zu 1.150 Wh (750 Wh intern + 400 Wh extern)
- Zusatzakku am Unterrohr (nur ohne PiggyBack-Dämpfer in Größe L & XL)
- Optional: Flaschenhalter statt Zusatzakku
SENGO :e – Das E-Hardtail für ausgedehnte MTB-Touren
Auf gut befestigten Straßen oder moderaten Downhill-Trails – mit dem SENGO :e werden selbst Mehrtagestouren zum Vergnügen. Die Akkukapazität des E-Hardtails (wahlweise 600 oder 800 Wh) lässt sich bei allen Rahmengrößen ganz einfach, wie auch beim RAPCON :eCX, durch einen 800-Wh-Akku am Unterrohr auf bis zu 1.600 Wh erweitern. Und auch hier besteht die Möglichkeit, den zusätzlichen Akku durch einen praktischen Flaschenhalter zu ersetzen. Dieser sitzt so weit unten auf dem Unterrohr wie möglich.
- Bis zu 1.600 Wh
- Intern: 600 oder 800 Wh
- Zusatzakku am Unterrohr möglich (alle Rahmengrößen)
CHENOA :e High – Trekking-Bike für große Distanzen
Falls der 800 Wh Akku im Unterrohr des CHENOA :e nicht ausreicht, bietet die High-Variante das bewährte SIMPLON Dual Battery Konzept. Mit der optionalen Dual-Battery-Halterung im Rahmendreieck lässt sich die Gesamtkapazität mit einem zusätzlichen Bosch BatteryPack 800 auf bis zu 1600 Wh erweitern. Für noch längere Touren und eine Gesamtreichweite von über 300 km.
- DualBattery mit zwei 800-Wh-Akkus
- Zusatzakku im Rahmendreieck
- Ideal für extra lange Touren
CURE :e – Das Abenteuer-Hardtail
Für maximale Langstreckentauglichkeit ist für das CURE :e das bewährte SIMPLON DualBattery Konzept optional erhältlich. Der 600 oder 800-Wh-Akku im Unterrohr kann mit der Dual-Battery-Halterung im Rahmendreieck die Gesamtkapazität mithilfe eines zusätzlichen Bosch BatteryPack 800 auf bis zu 1600 Wh erweitern, unabhängig von der gewählten Rahmengröße. Damit steht Langstreckentouren mit bis zu 300 km nichts mehr im Wege.
- DualBattery für alle Größen verfügbar
- Interner Akku: 600 oder 800 Wh
- Zusatzakku: 800 Wh
Fazit: Doppelakku, doppelter Fahrspaß
Mit dem Bosch DualBattery-System bekommst du nicht nur mehr Reichweite, sondern auch ein Plus an Sicherheit, Komfort und Flexibilität. Ob sportliche Tour, tägliche Pendelstrecke oder Wochenendabenteuer – ein SIMPLON E-Bike mit Doppelakku ist immer bereit, wenn du es bist.