Razorblade 29 IV SL
Mit der superleichten (SL) Variante des RAZORBLADE IV definiert SIMPLON die Grenzen des technisch Machbaren neu: Es ist die ultraleichte Race-Maschine. Die gesamte Geometrie ist perfekt ausbalanciert: Bergauf verspricht es noch mehr Sicherheit, bergab pocht und fiebert das RAZORBLADE zu Höchstgeschwindigkeiten insgesamt die Antwort für alle Speedaholics am Berg.


Details
Die spezifischen Merkmale des Razorblade 29 IV SL sind das extrem geringe Gewicht, die sportliche Sitzposition sowie die hochwertigen Komponenten. Optisch beeindruckt das ultraleichte Hardtail durch die aufgeräumte Optik, welche durch den puristischen Rahmen und die vollintegrierten Züge entsteht.
Features
Kontrolliertes Fahrverhalten und kompromissloser Vortrieb sind das A und O bei XC-Touren. Der ultraleichte Rahmen der SL-Version garantiert genau das! Der Gewichtsvorteil ergibt sich unter anderem durch die Anwendung des Hot-Melt-Verfahrens sowie der Verwendung robuster Carbonfasern, wobei der Harzanteil im Faserverbund minimiert wird.
Flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel: Durch die ausbalancierte, sportlich-moderne Geometrie des Razorblade 29 IV SL wird jeder Gipfel mit Leichtigkeit erklommen. Und selbst wenn es danach richtig steil bergab geht, am MTB-Hardtail fühlt sich der Fahrer maximal sicher.
Auf Schlammfahrten verzichten und Kratzer vermeiden, oder lieber unbeschadet matschiges Terrain erobern? Die zweite Variante macht definitiv mehr Spaß und ist dank der Edelstahl-Protektoren auch jederzeit möglich. Die Schutzschilder befinden sich an der Innenseite der Kettenstreben und dienen als effektive Rahmenabdeckung.
Wer großteils im flachen Terrain unterwegs ist, der freut sich über die Kompatibilität mit großen Kettenblättern (bis zu 38 Zähne).

Technologie
Wie Gewichtsvorteile, kontrolliertes Fahrverhalten und viele weitere Vorzüge beim Razorblade 29 IV SL entstehen? Indem die ausgeklügelten SIMPLON Technologien Anwendung finden:
Die EPS-Molded-Technologie ermöglicht die Fertigung des Rahmens aus einem einzigen Kern. Das Ergebnis: geringes Gewicht und eine hohe Rahmensteifigkeit.
Robuste Bike-Konstruktion anstelle von klappernden Zügen: Beim Razorblade 29 IV SL werden die Kabelzüge in den Rahmen integriert – bekannt als Smart Headset. Die Vorteile beim Biken: aufgeräumte Optik und geschützte Leitungen.
Sportlich oder lieber komfortabel unterwegs? Das Comfort Concept erlaubt beides: Filigrane VIBREX®-Sitzstreben, eine Sattelstütze mit VIBREX®-Technologie und ein abgeflachtes Oberrohr garantieren optimale Dämpfung.
Mit folgenden Technologien ist das Razorblade IV SL ausgestattet:
- EPS Molded mehr info
- Asymmetric Chainstays mehr info
- Comfort Concept mehr info
- Hollow Carbon Dropouts mehr info
- Hot Melt Carbon mehr info
- Internal Dropper Post Cable Routing mehr info
- Power Transfer mehr info
- SCS+ mehr info
- Specific Tubes mehr info
- T-Axle mehr info
- UD Carbon mehr info
- Vibrex mehr info
- Steering Stop mehr info
- Smart Headset mehr info
- Chainstay Shield mehr info
- DOUBLE FUSION TECHNOLOGY mehr info

Optionen
Da geht noch mehr: Das Razorblade 29 IV SL der vierten Generation kannst du mit folgenden Optionen ganz nach deinen Vorstellungen ausstatten:
-
Laufräder
-
Gabelmodelle
-
Ergonomie-Cockpit
-
Bremssysteme
-
Sattelstütze

Geometrie Tabelle
Passt das Razorblade 29 IV SL zu meinen Proportionen und zu meinem Fahrstil? Mit der Geometrie-Tabelle von SIMPLON findest du sogleich das geeignete Bike für deine Maße. Die Geometrie entscheidet maßgeblich darüber, wie sich dein Mountainbike fahren lässt!
Mindestens genauso wichtig ist die perfekte Rahmengröße. Während einer Experience Digital unterstützen dich unsere Experten dabei, die passende Größe auszuwählen.
Razorblade 29 IV/SL | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
A | 360 | 400 | 430 | 460 | 530 |
B | 560 | 591 | 603 | 626 | 648 |
C | 68,5° | 68,5° | 68,5° | 68,5° | 68,5° |
D | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
E | 86 | 92 | 97 | 108 | 119 |
F | 425 | 425 | 425 | 425 | 425 |
G | 1074 | 1106 | 1118 | 1142 | 1166 |
H | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 |
I | 506 | 506 | 506 | 506 | 506 |
K | 44 | 44 | 44 | 44 | 44 |
L | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
M | 765 | 792 | 812 | 832 | 882 |
N | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
S | 595 | 600 | 605 | 615 | 625 |
R | 395 | 425 | 435 | 455 | 475 |
STR | 1,51 | 1,41 | 1,39 | 1,35 | 1,32 |
A | Sitzrohrlänge mm |
---|---|
B | Oberrohrlänge horizontal mm |
C | Steuerwinkel |
D | Sitzwinkel |
E | Steuerrohrlänge mm |
F | Kettenstrebenlänge mm |
G | Radstand mm |
H | Tretlager Absenkung mm |
I | Gabellänge mm |
---|---|
K | Gabelvorbiegung mm |
L | Federweg Gabel mm |
M | Überstandshöhe mm |
N | Federweg (Rahmen) mm |
R | Reach mm |
S | Stack mm |
STR* | Quotient Sitzhaltung |
*STR: Je größer der STR Quotient ist, umso aufrechter ist die Sitzposition.
**Das Razorblade IV SL ist nicht in der Rahmengrösse XL erhältlich.
