Testbericht

Im Test von ElektroRad: das Simplon Chenoa Bosch CX

|Bikes & Tests

ElektroRad hat 64 E-Bike-Neuheiten verschiedenster Bike-Anbieter getestet. Darunter das Chenoa Bosch CX von Simplon. Ihr Fazit: „sehr gut“. 

Auf den Zahn gefühlt: das Chenoa Bosch CX

ElektroRad testet das neueste E-Bike von Simplon

ElektroRad hat in seiner aktuellen Magazin-Ausgabe die 64 E-Bike-Neuheiten 2020 getestet. Darunter auch das Chenoa Bosch CX von Simplon. Die Fachjury bewertet das E-Bike mit der Note „sehr gut“. Warum und weshalb erfährst du jetzt!

Ein vollausgestattetes E-Tourenrad

Tourenfahrern, Trekkingliebhabern und allen, die auf leichte E-Bikes stehen, dürfte das Chenoa Bosch CX gefallen. Innovative Details, Rahmen und Gabel aus Carbon, mit 20,3 kg ultraleicht und das bei Vollausstattung – hier ist sich die Fachjury einig: Das ist einzigartig am E-Bike-Markt.

Was außerdem auffällt, ist die cleane Optik am Rad. Weil Kabel und Bremsen im Steuersatz am Oberrohr verschwinden, gehört Kabelwirrwarr der Vergangenheit an. Passend zur Optik: der kräftige Bosch CX Motor mit einem in die Rahmenform integrierten 625-Wh-Akku. 

Im Freilauf fährt sich das Chenoa fast so leicht wie ein Fahrrad, mühelos lässt es sich auf Reisegeschwindigkeit beschleunigen
-ElektroRad-

Leicht und agil – das E-Bike am Testparcours

„Im Freilauf fährt sich das Chenoa fast so leicht wie ein Fahrrad, mühelos lässt es sich auf Reisegeschwindigkeit beschleunigen.“  So die Meinung der Tester von ElektroRad. Heißt: Ohne den Motor einzusetzen, spürt man beim Treten kaum Widerstand. Wird die E-Power zugeschaltet, ist auch hier ein „natürliches Fahrgefühl“ wahrzunehmen. 

Die Ergebnisse am Testparcours sind ähnlich positiv. Ganz auf Sportlichkeit getrimmt, fährt das Chenoa Bosch CX äußerst agil durch die verwinkelten Passagen. Beeindruckend sind auch der steife Rahmen und das souveräne Fahrverhalten.

 

Fazit

Positiv aufgefallen sind am Chenoa Bosch CX: 

  • souveränes und agiles Fahrverhalten
  • hochwertige Materialien
  • sportliches Design
  • niedriges Gewicht
  • vielfältige Ausstattungsoptionen

Nachteile laut Jury: 

  • Rücklicht steht über Gepäckträger hinaus
  • komfortablere Dämpfung wünschenswert

Technische Details und Ausstattung

  • Reichweite Tour: >100 km
  • Reichweite Berg: 24 km
  • Rad-Gewicht: 20,3 kg (mit Pedalen)
  • Zuladung (Fahrer und Gepäck): 104 kg
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Gabel: Carbon
  • Bremsen: Hydr. Scheibenbremsen Magura MT4
  • Schaltung: Kettenschaltung Shimano Deore XT 1×11
  • Bereifung: Schwalbe Marathon Supreme
  • Antriebskonzept: Mittelmotor Bosch Performance Line CX
  • Akkukapazität: 625 Wh

Wer mehr über die Testergebnisse wissen möchte – im aktuellen ElektroRad-Magazin gibt’s die Details oder direkt auf der Website von radfahren.de.

Empfehlungen

Bike-Check von ROADBIKE: das Simplon Pride

Ausgefallene Detaillösungen, auffällige Aerodynamik, sportliches Design – das Tester-Fazit von ROADBIKE zum Simplon Pride fällt überaus positiv aus.

Inissio Pmax im Test von RCDE

RCDE nimmt den Wald-, Wiesen- und Schotterrenner mit dem kaum sichtbaren Motor einmal genauer ins Visier – das Simplon Inissio Pmax. Zum Testbericht!

Das Kiaro Disc im Test von Roadcycling.de

Das Rennrad Kiaro Disc von Simplon überzeugt mit Komfort, Geometrie und Fahrverhalten. Lies gleich alle Details zum Test von RCDE im Magazin!

Wissenswertes über E-Rennräder

Was ist ein E-Rennrad? Welche Vorteile bietet es, und für wen ist ein Rennrad mit Motor geeignet? Jetzt alles über E-Roadbikes im Magazin nachlesen!